Als Sponsor werden Sie mit Ihrem Logo auf unserer Turnier-Webseite genannt, inklusive einem Link auf Ihre Homepage. Auf Wunsch nehmen wir Sie auch gerne auf unserer Facebook bzw. Instagram Seite auf.
Möglichkeiten des Sponsorings
- Sponsor einer Prüfung (Sie werden im IPZV Live-Ticker als Sponsor der Prüfung aufgeführt sowie übers Mikrofon vom Sprecher genannt).
- Sponsor von Sachpreisen: Reiter, die es bis aufs Treppchen geschafft haben, erhalten Schleifen und Preise. Sie spenden Sachpreise, die an Sieger und Platzierte verteilt werden.

Bei der Stelle kommt es darauf an, wie viele Stunden Du arbeiten möchtest, was Deine Ausbildung und was Deine Erfahrungen sind.
So kannst Du z.B. als erfahrener Reitlehrer in Teilzeit 3-4 (Gruppen-) Reitstunden an 4 Tagen geben, dies aber auch ausbauen. Möchtest Du lieber Vollzeit arbeiten, dann kannst Du zusätzlich Beritt und Reitstunden für unsere Pensioner geben, ab und zu mal einen Ferienfreizeit oder einen Kurs (siehe unser Jahresprogramm) entsprechend Deiner Erfahrung und Qualifikation durchführen .
Wichtig ist uns ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässlichkeit und einfach Spaß mit uns und den Ponies.
Eine kleine Auswahl der von uns eingerittenen eigenen Nachzucht.
Durch professionelles und systematisches Einreiten wird das erwünschte Verhalten artgerecht antrainiert. Dazu wird das Jungpferd einige Zeit an der Longe auftrainiert und dabei Schritt für Schritt an die Ausrüstung, das Aufsitzen und das Tragen des Reiters gewöhnt - dies mit viel Ruhe und Erfahrung. So lernt das Jungpferd die korrekte Reaktion auf die Hilfen. Dies führt zu einem harmonischen Reiten von Beginn an: das Pony wird zu einem leistungsbereiten, verlässlichen Partner und hat selbst viel Spaß am Lernen und mit seinem Reiter.
Gerne reiten wir auch Ihr Pony ein bzw. bilden es weiter aus!
Unser Jahresprogramm 2024
Wir freuen uns auf ein Jahr mit vielen schönen Ausritten, spannende Kursen und nettem Zusammensein. Anmeldungen ausschließlich über das Ritt-Anmeldeformular (senden an: orga@veybachhof.de) oder direkt vor Ort bei Eurem Hofteam. Bereits ausgebuchte Veranstaltungen werden in der Liste gekennzeichnet. Die ausführlicheren Beschreibungen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.


Auf unserem Gestüt Recherbusch fand am Samstag 12. Oktober die diesjährige Fohlenschau statt. Es wurden 29 Fohlen vorgestellt, die von dem IPZV Richter Christian Rauer beurteilt wurden. Unterstützt wurde er dabei von Sandra Stolz (Rechenstelle). Von den 19 gezeigten Hengstfohlen wurden 10 Fohlen als Elite geprüft (Punkte >= 8), von den Stutfohlen bekamen 5 die Eliteauszeichnung.
Die Hengstfohlenwertung konnte unser Þor vom Recherbusch mit 8,17 Punkten für sich entscheiden. Bei den Stutfohlen gewann unsere Halla vom Recherbusch mit 8.10 Punkten.
Ein großes Danke an alle Züchter-Kollegen, die ihre hochklassige Nachzucht präsentiert haben. Ebenso natürlich ein Danke an alle Gäste und insbesondere an die vielen Helfer, die diese schöne Veranstaltung erst ermöglicht haben.
Arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen :-)


Rennpass-Reiter aufgepasst
Anlässlich des OSI Veybachhof vom 30.07. - 01.08.2021 werden die NRW-Meisterschaften in den Pass-Disziplinen ausgetragen. Leider verzeichnen wir hier bisher nur wenige Anmeldungen - insbesondere in den Rennen.
An schnelle Pass-Reiter vergeben wir daher noch Startplätze, damit die Rennen dann auch wirklich spannend werden!
Dafür bitte regulär eine Nennung über mein.ipzv anlegen und anschließend eine Mail an info@veybachhof.de verschicken.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team Veybachhof und Recherbusch
Auswirkung CORONA Bestimmungen auf den Veybachhof
PENSIONSBETRIEB:
Unsere Einsteller dürfen weiterhin zu ihren Pferden um diese zu versorgen.
REITSCHULBETRIEB:
Unseren Reitschulbetrieb können wir ab Donnerstag 1. Juni auch wieder wieder teilweise aufnehmen. Auf unserem Hofgelände dürfen wir
Gruppenunterricht für ALLE Altersklassen anbieten (auch für Erwachsene).
Erlaubt:
- Einzel-Doppelstunden können weiterhin statt finden. Bei Interesse wendet Euch bitte an Eure Reitlehrer.
- Ab dem 25. Mai 2021 findet wieder Gruppenunterricht statt. Wir organisieren den Reit-Unterricht über Doodle-Listen, in dem sich jeweils maximal 6 Reiter für eine Stunde eintragen können. Der Link zu den Doodle-Listen wird von Hanna über WhatsApp verschickt. (Hanna@veybachhof.de)
- Ausritte zur Bewegung der Schulpferde mit maximal 5 Personen aus einem Haushalt (Paare, unabhängig von ihren Wohnverhältnissen, gelten als ein Hausstand) + Rittführer. Bei Interesse bitte bei Anke melden. (Orga@Veybachhof.de).
Ausfallen müssen weiterhin:
Aufgrund der allgemeinen Kontaktbeschränkungen müssen die Ausritte (Riite im sogenannte öffentliche Raum) leider immer noch ausfallen bzw. können nur im ganz eingeschränkten Umfang statt finden.
- Alle Gruppen-2-Stunden-Ritte (mit mehr als 2 Haushalten)
- Alle Tagesritte
- Wanderritte
- Fereinfreizeiten
